Andrij Portnow

- Geburt:
- 27.10.1973
- Tot:
- 21.05.2025
- Lebensdauer:
- 51
- PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
- 18891
- PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
- 51
- PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
- 57
- PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
- 0
- Mädchenname:
- Андрій Володимирович Портнов
- Zusätzliche namen:
- Andriy Portnov, Andrijs Portnovs, Андрей Портнов
- Kategorien:
- , Anwalt, Deputat, Juristen, Offiziell, Opfer, Opfer einer Straftat , Parlamentsabgeordnete, Professor, Publizist, Staatsmann
- Nationalitäten:
- russisch, ukrainisch
- Friedhof:
- Geben Sie den Friedhof
Andrij Portnow. ukrainisch: Андрій Володимирович Портнов (* 27. Oktober 1973 in Woroschilowgrad, dem heutigen Lugansk, Ukrainische SSR, UdSSR, † 21. Mai 2025 in Pozuelo de Alarcón, in der Autonomen Gemeinschaft Madrid, Spanien) war ein ukrainischer Rechtsanwalt und Politiker.
Leben
Er studierte Wirtschaftswissenschaften und wurde promoviert zum Doktor der Rechte an der Wladimir Iwanowitsch Dal Universität, heuteOstukrainische nationale Wolodymyr-Dal-Universität in Luhansk.
Von 2005 bis 2010 war er Chefanwalt im Team von Julija Tymoschenko. Von 2006 bis 2010 war er Abgeordneter der Werchowna Rada, bei den Parlamentswahl in der Ukraine 2006 für den Block Julija Tymoschenk und bei der vorgezogenen Parlamentswahl in der Ukraine 2007 für die Allukrainische Vereinigung „Vaterland“. Von 2010 bis 2014 war er Mitglied des Rates der Nationalbank der Ukraine.
Von 2011 bis 2014 war er Berater des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch. Zuvor war er stellvertretender Leiter der Präsidialverwaltung und befasste sich mit Justizfragen.
Mit der Verordnung (EU) Nr. 208/2014 des Rates vom 5. März 2014 wurde Portnow auf die Liste von Sanktionen nach der Krimannexion durch Russland gesetzt. Da die Grundlage der Anklage gegen ihn – laut Generalstaatsanwaltschaft der Ukraine – unzureichend war, wurden die Sanktionen gegen ihn im März 2015 aufgehoben.
Später lebte Andrij Portnow in Österreich. Im Sommer 2018 gab Portnow gegenüber der Austria Presse Agentur (APA) bekannt, er habe von Wien aus die Kontrolle über den prorussischen Informations- und Bildungs-TV-Sender NewsOne. Zudem sei er für drei Jahre zum Direktor der MW Investment AG im Schweizer Kanton Zug ernannt worden, die ihrerseits NewsOne besitze und dem Vater des Parlamentariers und Präsidentschaftskandidaten in der Ukraine 2019, Jewhenij Murajew, gehört.
Vom Kiewer Bezirksgericht Pechersk ließ er sich 2020 bestätigen, dass er vom 22. Februar 2014 bis 19. Mai 2019 auf dem Territorium der Ukraine lebte. Damit konnte ihm nicht das Recht abgesprochen werden, sich an der Leitung der öffentlichen Angelegenheiten in der Ukraine zu beteiligen.
Im Jahr 2021 verhängte das Finanzministerium der Vereinigten Staaten Sanktionen gegen ihn. Im Juni 2022 reiste er aus der Ukraine aus.
Am 21. Mai 2025 wurde er in Pozuelo de Alarcón, 15 Kilometer westlich Madrids auf dem Parkplatz der American School of Madrid, erschossen.
Er war verheiratet und hinterließ mehrere Kinder.
Ursache: wikipedia.org
Keine Orte
Keine Relationen gesetzt
Keine Termine gesetzt