Imants Skrastiņš

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
12.04.1941
Tot:
09.09.2019
Burial Datum:
14.09.2019
Lebensdauer:
78
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
30724
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
84
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
2085
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
5
Zusätzliche namen:
Имантс Скрастиньш, Imantas Skrastiņš
Kategorien:
Schauspieler, Sänger, Träger des Drei-Sterne-Ordens
Nationalitäten:
 lette
Friedhof:
Cimetière de la Forêt (Riga)

Imants Skrastiņš, geboren in Skulte, war ein lettischer Schauspieler.
1951 zog er mit seiner Familie nach Taurupe, wo er die örtliche Schule besuchte.
Nach dem Abschluss der 7. Klasse zog er nach Riga und absolvierte dort die 1. Mittelschule Riga.
Schon während seiner Schulzeit begann er zu filmen. Skrastiņš' Debüt war die Rolle des Artūrs im Film „Rita“ (1957).
1963 schloss er das Lettische Staatliche Konservatorium ab und wurde Schauspieler am Jugendtheater.
Sein jüngerer Bruder — der Schauspieler Guntis Skrastiņš — arbeitete ebenfalls am Jugendtheater.
In den 1980er Jahren wurde Imants Skrastiņš mit der Interpretation von Raimonds Pauls' Liedern populär.
2004 begann er in der Nationalen Rundfunk- und Fernsehrat zu arbeiten. Er war langjähriger Regisseur des Radiotheaters.
1981 erhielt er den Titel Verdienter Bühnendarsteller der Lettischen SSR und 1989 den Titel Volksbühnendarsteller der Lettischen SSR. 2001 wurde ihm der Aleksandrs-Čaks-Preis verliehen, 2003 wurde er zum Ritter des Drei-Sterne-Ordens ernannt.

Ursache: wikipedia.org, news.lv

Keine Orte

    loading...

        Verhältnis

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Oskars SkrastiņšOskars SkrastiņšVater26.05.191901.06.1997
        2Rozālija SkrastiņaRozālija SkrastiņaMutter26.02.191914.07.1967
        3Guntis  SkrastiņšGuntis SkrastiņšBrüder, Arbeitskollege27.07.195411.10.2021
        4Lilita OzoliņaLilita OzoliņaEhefrau19.11.194705.06.2023
        5Arvīds OzoliņšArvīds OzoliņšSchwiegervater22.08.191300.00.1984
        6Albertīna OzoliņaAlbertīna OzoliņaSchwiegermutter00.00.191300.00.2003
        Schlagwörter