Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“)

Hinzufügen eines Ereignisses Bild!
Veranstaltungen:
13Liste
Orte:
1Liste
Datumn:
21.02.1440
Zusätzliche Information

Der Preußische Bund (eigentlich „Bund vor Gewalt und Unrecht“) wurde am 14. März 1440 in Marienwerder gegründet. Es schlossen sich 53 Adlige und 19 Städte, darunter Danzig, Elbing und Thorn, gegen die Willkür des Deutschen Ordens zusammen, um „getreulich einander beizustehen, … die Gewalt und das Unrecht, das ihnen in früheren Zeiten geschehen, abzuwerfen.“

Der Deutsche Orden war nach der Schlacht bei Tannenberg, 1410, im Ersten Frieden von Thorn, 1411, gezwungen worden, Kontributionen an Polen zu zahlen, die ihn an den Rand des finanziellen Ruins brachten. Deshalb erhob der Deutsche Orden als Landesherr zusätzliche Steuern von den preußischen Ständen und Hansestädten. Daraufhin forderten die Stände erfolglos ein Mitspracherecht bei der Regierung des Ordensstaates. Inspiriert vom Widerstand der preußischen Stände, brach 1441 im Ermland zudem ein Bauernaufstand aus, der von den Ordensbrüdern unterdrückt wurde.

Während sich der Hochmeister Konrad von Erlichshausen (1441–1449) um einen Ausgleich mit den Ständen bemühte, versuchte sein Neffe und Nachfolger Ludwig von Erlichshausen (1450–1467), dem Preußischen Bund im Zusammenwirken mit Papst und dem Römischen König durch juristische Mittel (Erweis der Illegalität) beizukommen. Friedrich III. hatte den Bund zunächst im Jahr 1441 anerkannt. Doch am 1. Dezember 1453 entschied der Kaiser den Streit zu Gunsten des Ordens.

Daraufhin kündigte der Preußische Bund dem Hochmeister als Schutzherrn den Gehorsam auf, erklärte am 4. Februar 1454 dem Orden den Krieg und unterstellte sich mit seinem Anführer Hans von Baysen am 6. März 1454 dem König Kasimir IV. Andreas von Polen als Schutzherrn.

Das nunmehr sezessionistische Bündnis führte zum Dreizehnjährigen Krieg gegen den Orden, der 1466 mit dem Zweiten Frieden von Thorn beendet wurde. Der Teil des Preußischen Bundes, der sich der Ordensherrschaft entziehen konnte, wurde als „Ständestaat Preußen Königlichen Anteils“ mit dem Königreich Polen verbunden.

Ähnliche Veranstaltungen

NameDatumnSprachen
1Albert Einstein presents the field equations of general relativity to the Prussian Academy of SciencesAlbert Einstein presents the field equations of general relativity to the Prussian Academy of Sciences25.11.1915en, lv, pl
2Began operations Prussian Settlement CommissionBegan operations Prussian Settlement Commission26.04.1886en, lv, pl
3The Prussian deportations:  Polish Austrian citizens expelled from PrussiaThe Prussian deportations: Polish Austrian citizens expelled from Prussia26.07.1885en, lv, pl
41885 deportations in Prussia started. Deported more than 30,000 Poles & Jews1885 deportations in Prussia started. Deported more than 30,000 Poles & Jews26.03.1885en, lv, pl
5Beidzās Francijas-Prūsijas karšBeidzās Francijas-Prūsijas karš10.05.1871lv, pl
6Prussian Army paraded through Paris after the end of Siege of Paris during the Franco-Prussian WarPrussian Army paraded through Paris after the end of Siege of Paris during the Franco-Prussian War17.02.1871en, lv
7France Declares War On PrussiaFrance Declares War On Prussia19.07.1870en, lv
8Varšavā proklamē "Kongresa Poliju", jeb Polijas teritorijas lielvalstis sadala ceturto reiziVaršavā proklamē "Kongresa Poliju", jeb Polijas teritorijas lielvalstis sadala ceturto reizi20.06.1815lv, pl
9French Emperor Napoleon I defeats a larger force of Austrians, Russians, and Prussians at the Battle of DresdenFrench Emperor Napoleon I defeats a larger force of Austrians, Russians, and Prussians at the Battle of Dresden27.08.1813en, lv, pl
10Polijas II dalīšana. Prūsijas armija pie GdaņskasPolijas II dalīšana. Prūsijas armija pie Gdaņskas28.03.1793lv, pl
11Second Partition of PolandSecond Partition of Poland23.01.1793en, lv, pl, ru
12The 1st partition of PolandThe 1st partition of Poland05.08.1772en, lv, pl
13Alfred Brandenburg became Duke of Prussia. He passed laws that made Prussia a Protestant stateAlfred Brandenburg became Duke of Prussia. He passed laws that made Prussia a Protestant state08.04.1525en, lv

Karte

Quellen: wikipedia.org

Ort

Name Geboren Gestorben Sprachen
1Malborkas pilsMalborkas pilslv, ru

    Keine Personen zugeordnet

    Schlagwörter