Suzy Delair
- Dzimšanas datums:
- 31.12.1917
- Miršanas datums:
- 15.03.2020
- Mūža garums:
- 102
- Dienas kopš dzimšanas:
- 39226
- Gadi kopš dzimšanas:
- 107
- Dienas kopš miršanas:
- 1895
- Gadi kopš miršanas:
- 5
- Pirmslaulību (cits) uzvārds:
- Suzanne Pierrette Declair
- Papildu vārdi:
- Сюзи Делер, Сюзанна Пьеретта Делер
- Kategorijas:
- Aktieris, Dziedātājs
- Tautība:
- francūzis
- Kapsēta:
- Norādīt kapsētu
Suzy Delair (* um 1. Januar 1918 in Paris; † 15. März 2020; gebürtig Suzanne Pierrette Delaire) war eine französische Schauspielerin und Sängerin.
Leben
Delair, die im Alter von 13 Jahren eine Lehre als Modistin begann, entschied sich für das Theater und spielte unter anderem in der Compagnie Renaud-Barrault. Tourneen führten sie bis nach Libanon, Ägypten, die USA und Kanada. Schon ab ihrem 14. Lebensjahr übernahm sie zudem Filmrollen. Bekannt wurde sie besonders während der Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Unter Regisseur Henri-Georges Clouzot spielte sie in mehreren Filmen, darunter 1947 in Unter falschem Verdacht als eine ehrgeizige Music-Hall-Sängerin. In späteren Jahren war sie vorwiegend Seriendarstellerin. Delair arbeitete während ihrer Filmkarriere unter anderem mit Stan Laurel und Oliver Hardy bei deren letztem Kinofilm Atoll K zusammen, in dem sie eine größere Rolle als Nachtclubsängerin Chérie Lamour verkörperte. Weitere Rollen übernahm sie in Luchino Viscontis Filmklassiker Rocco und seine Brüder neben Alain Delon sowie in der Komödie Die Abenteuer des Rabbi Jacob an der Seite von Louis de Funès. Zuletzt stand sie 1987 für die französische Fernsehserie Traquenards vor der Kamera.
Delair profilierte sich auch als Sängerin in Revuen und Operetten, zum Beispiel in Stücken wie Pariser Leben und La Périchole. Für ihre Aufnahmen mit Arien aus Jacques Offenbachs Operetten wurde sie mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet. Suzy Delair starb im März 2020 im Alter von 102 Jahren.
Filmografie (Auswahl)
- 1931: Un caprice de la Pompadour
- 1932: Die Dame vom Maxim (La dame de chez Maxim’s)
- 1941: Sie waren Sechs (Le dernier des six)
- 1942: Der Mörder wohnt Nr. 21 (L’assassin habite… au 21)
- 1945: Das Opfer einer großen Liebe / Künstlerleben (La vie de bohème)
- 1947: In Teufels Krallen (Copie conforme)
- 1947: Unter falschem Verdacht (Quai des Orfèvres)
- 1949: Tödliche Leidenschaft (Pattes blanches)
- 1949: Lady Paname
- 1951: Atoll K
- 1956: Der Modekönig (Le couturier de ces dames)
- 1960: Rocco und seine Brüder (Rocco e i suoi fratelli)
- 1963: Futter für süße Vögel (Du mouron pour les petits oiseaux)
- 1966: Brennt Paris? (Paris brûle-t-il?)
- 1973: Die Abenteuer des Rabbi Jacob (Les aventures de Rabbi Jacob)
Weblinks
- Suzy Delair in der Internet Movie Database (englisch)
- Thomas Staedeli: Suzy Delair. In: cyranos.ch. 12. Juli 2014 (deutsch, englisch).
- Suzy Delair in der Deutschen Synchronkartei
Avoti: wikipedia.org
Nav pesaistītu vietu
Saiknes
Saistītās personas vārds | Saites | Apraksts | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Wojciech Kilar | Darba biedrs | |
2 | ![]() | Jacques François | Darba biedrs | |
3 | ![]() | Michel Modo | Darba biedrs | |
4 | ![]() | Klods Brosse | Darba biedrs | |
5 | ![]() | Christian Marquand | Darba biedrs | |
6 | ![]() | Remī Žuljēns | Darba biedrs | |
7 | ![]() | Nino Rota | Darba biedrs | |
8 | ![]() | Žerārs Ūrijs | Darba biedrs | |
9 | ![]() | Marie-France Pisier | Darba biedrs | |
10 | ![]() | Moriss Žārs | Darba biedrs | |
11 | ![]() | Silvāna Mangano | Darba biedrs | |
12 | ![]() | Ilarija Okini | Darba biedrs | |
13 | ![]() | Annie Girardot | Darba biedrs | |
14 | ![]() | Franko Dzefirelli | Darba biedrs | |
15 | ![]() | Annie Cordy | Darba biedrs | |
16 | Pols Prebuā | Darba biedrs | ||
17 | ![]() | Robert Hossein | Darba biedrs | |
18 | ![]() | Michèle Morgan | Darba biedrs | |
19 | ![]() | Raymond Gérôme | Darba biedrs | |
20 | ![]() | Lukino Viskonti | Darba biedrs |
Nav norādīti notikumi