T-Model Ford
- Dzimšanas datums:
- 00.00.1920
- Miršanas datums:
- 16.07.2013
- Mūža garums:
- 93
- Dienas kopš dzimšanas:
- 38608
- Gadi kopš dzimšanas:
- 105
- Dienas kopš miršanas:
- 4443
- Gadi kopš miršanas:
- 12
- Pirmslaulību (cits) uzvārds:
- James Lewis Carter Ford
- Papildu vārdi:
- T- Model Ford, James Lewis Carter Ford
- Kategorijas:
- Muzikants, mūziķis
- Tautība:
- amerikānis
- Kapsēta:
- Norādīt kapsētu
T-Model Ford (* ca. 1925, Mississippi ) ist der Bühnenname des US-amerikanischen Gitarristen, Sängers und Songwriters James Lewis Carter Ford.
Leben
Er wuchs als Sohn eines Pächters auf, der ihn bis zu seinem 17. Lebensjahr nie ausgehen ließ, auch nicht zur Schule. Er verbrachte den ersten Teil seines Lebens als Arbeiter in verschiedenen Jobs, wie z.B. Feldarbeiter, Arbeiter in einer Sägemühle und später als Vorarbeiter. Zwei Jahre seines Lebens verbrachte er im Gefängnis wegen Mordes. Bis zu seinem 58.Geburtstag hatte er mit Musik nur als Zuhörer zu tun, erst dann schenkte ihm seine fünfte Frau eine Gitarre und er begann, sich selbst das Gitarrenspiel beizubringen. Seine Plattenkarriere begann erst, als er ca. 75 Jahre alt war.
Außerhalb des Mississippideltas begann er in den 1990er-Jahren zu touren. Sein nationaler Durchbruch gelang ihm, als er im Vorprogramm von Buddy Guy auftrat. Wenn er nicht auf Tournee durch die Bluesklubs ist, tritt er gemeinsam mit seinem Drummer Spam (Tommy Lee Miles) auf der Nelson Street in Greenville, Mississippi, auf, wo sie bis zu acht Stunden spielen.
Diskographie
- Pee-Wee Get My Gun' - 1997
- You Better Keep Still - 1999
- She Ain't None of Your'n - 2000
- Bad Man - 2002
- Don't Get Out Talkin' It - 2008
- Jack Daniel Time - 2008
- The Ladies Man - 2010
- Taledragger - 2011 mit GravelRoad
Die Alben bis 2008 erschienen auf Fat Possum Records, die Alben ab 2010 erschienen bei Alive Naturalsound Records.
Avoti: wikipedia.org
Nav pesaistītu vietu
Nav saiknes
Nav norādīti notikumi