Lloyd Bridges
- Dzimšanas datums:
- 15.01.1913
- Miršanas datums:
- 10.03.1998
- Mūža garums:
- 85
- Dienas kopš dzimšanas:
- 41037
- Gadi kopš dzimšanas:
- 112
- Dienas kopš miršanas:
- 9937
- Gadi kopš miršanas:
- 27
- Papildu vārdi:
- Lloyd Bridges, Lloyd Vernet Bridges, Jr.
- Kategorijas:
- Aktieris
- Tautība:
- amerikānis
- Kapsēta:
- Norādīt kapsētu
Lloyd Vernet Bridges, Jr. (* 15. Januar 1913 in San Leandro, Kalifornien; † 10. März 1998 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben
Sein Wunsch, Schauspieler zu werden, entstand bereits während seiner Schulzeit, als seine zukünftige Ehefrau ihn in eine Laienschauspielgruppe einführte. Obwohl sein Vater sich wünschte, der Sohn solle Jura studieren und Rechtsanwalt werden, verfolgte Lloyd Bridges das Ziel einer Schauspielkarriere. Bereits 1936 spielte der junge, gut aussehende Kalifornier in den ersten Filmen, ohne größeres Aufsehen zu erregen.
In seinen Hollywood-Filmen spielte Lloyd Bridges zwar größere Nebenrollen oder Hauptrollen, konnte sich jedoch nie als einer der Top-Filmstars durchsetzen. Dennoch bleibt er mit vielen guten Nebenrollen in Erinnerung. Er spielte unter anderem in Zwölf Uhr mittags (1952) die Rolle des impulsiven und kindischen Deputy Marshal Harvey Pell neben Grace Kelly und Gary Cooper. Erst der Durchbruch des Fernsehens machte ihn zu einem populären Schauspieler: Die Fernsehserie Abenteuer unter Wasser, in der Bridges den Taucher Mike Nelson spielte, war zwischen 1957 und 1961 eine der beliebtesten Serien im US-amerikanischen und später im deutschen Fernsehen. Nach dem Erfolg in dieser Serie spielte Bridges fast ausschließlich in Fernsehfilmen, so z. B. in The Loner, Roots oder Kampfstern Galactica. Ein Zusammenschnitt verschiedener Folgen dieser Serie kam in Europa auch in die Kinos. In Mission Galactica – Angriff der Zylonen (Mission Galactica: The Cylon Attack) (1978) spielte Bridges den Commander Cain des Kampfsternes Pegasus.
In einer frühen Planungsphase für die Serie Star Trek (Raumschiff Enterprise), die ab 1966 im amerikanischen Fernsehen laufen sollte, war er für die Hauptrolle des Captains vorgesehen. Jedoch kam ein Engagement nicht zustande.
Erst für Das Geheimnis der eisernen Maske (The Fifth Musketeer) (1979) kehrte er als Aramis wieder auf die Leinwand zurück. In Jim Abrahams' Komödie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (1980) und in dessen Nachfolger Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff spielte er zweimal einen erfahrenen, kettenrauchenden Fluglotsen. In der Serie Fackeln im Sturm verkörperte er in den 1980er-Jahren den Konföderierten-Präsidenten Jefferson Davis.
Einem jüngeren Publikum dürfte Bridges auch bekannt sein in der Rolle des Admiral Thomas „Tug“ Benson aus der sehr erfolgreichen Comedy-Filmserie Hot Shots! – Die Mutter aller Filme (1991), ebenfalls unter der Regie von Jim Abrahams. In Hot Shots! Der zweite Versuch (1993) stieg er mit der gleichen Figur sogar zum Präsidenten auf.
Die Premiere zu seinem letzten Film, Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!, erlebte der damals 85-Jährige nicht mehr. Er starb im März 1998, nur wenige Wochen nach Drehschluss.
Schwarze ListeIn den 1950ern wurde er kurzzeitig in der McCarthy-Ära vom Komitee für unamerikanische Umtriebe auf die schwarze Liste gesetzt. Er hatte einer Schauspielergewerkschaft angehört. Bridges wurde durch das FBI jedoch wieder von dem Vorwurf, ein Kommunist zu sein, freigesprochen und von der Liste genommen.
Familie
Lloyd Bridges war das Oberhaupt einer bekannten Schauspielerfamilie in den USA. 1938 heiratete er seine Schulliebe Dorothy Dean Simpson († Februar 2009), und sie blieben ein Paar bis zu seinem Tod. Mit Dorothy hat er zwei Söhne und eine Tochter. Beau Bridges und Jeff Bridges wurden ebenfalls Schauspieler.
Avoti: wikipedia.org
Nav pesaistītu vietu
Saiknes
Saistītās personas vārds | Saites | Apraksts | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Dorothy Bridges | Sieva | |
2 | ![]() | Fred Zinnemann | Darba biedrs | |
3 | ![]() | Rachel Roberts | Darba biedrs | |
4 | ![]() | Anne Francis | Darba biedrs | |
5 | ![]() | Thomas Mitchell | Darba biedrs | |
6 | ![]() | Harry Morgan | Darba biedrs | |
7 | ![]() | Silvija Kristele | Darba biedrs | |
8 | ![]() | Claude Rains | Darba biedrs | |
9 | ![]() | Barbara Billingsley | Darba biedrs | |
10 | ![]() | Ethel Merman | Darba biedrs | |
11 | ![]() | Robert Stack | Darba biedrs | |
12 | ![]() | Peter Graves | Darba biedrs | |
13 | ![]() | Leslijs Nilsens | Darba biedrs | |
14 | Stenlijs Krāmers | Darba biedrs | ||
15 | ![]() | Lillian Diana Gish | Darba biedrs | |
16 | ![]() | Garijs Kūpers | Darba biedrs | |
17 | ![]() | Kim Stanley | Darba biedrs | |
18 | ![]() | Katy Jurado | Darba biedrs | |
19 | ![]() | Elizabeth Wilson | Darba biedrs | |
20 | ![]() | Lon Chaney-junior | Darba biedrs | |
21 | ![]() | Curt Conway | Darba biedrs | |
22 | ![]() | Dorothy Gish | Darba biedrs | |
23 | ![]() | Joan Shawlee | Darba biedrs | |
24 | ![]() | Ernests Borgnains | Darba biedrs | |
25 | ![]() | Greisa Kellija | Darba biedrs | |
26 | ![]() | Evelyn Keyes | Darba biedrs | |
27 | ![]() | Miguel Ferrer | Darba biedrs | |
28 | ![]() | Hal B. Wallis | Darba biedrs | |
29 | ![]() | Andreas Katsulas | Darba biedrs | |
30 | ![]() | Clarence Brown | Darba biedrs | |
31 | ![]() | Martin Milner | Darba biedrs | |
32 | ![]() | John Ireland | Darba biedrs | |
33 | ![]() | Stephen Stucker | Darba biedrs | |
34 | ![]() | Nita Bieber | Paziņa | |
35 | ![]() | Mihails Čehovs | Skolotājs |
Nav norādīti notikumi