Lizabeth Scott
- Dzimšanas datums:
- 29.09.1922
- Miršanas datums:
- 31.01.2015
- Mūža garums:
- 92
- Dienas kopš dzimšanas:
- 37493
- Gadi kopš dzimšanas:
- 102
- Dienas kopš miršanas:
- 3766
- Gadi kopš miršanas:
- 10
- Papildu vārdi:
- Lizabeth Scott, Lizabeth Virginia Scott, Elizabeth Scott, Emma Matzo
- Kategorijas:
- Aktieris, Dziedātājs, Modele
- Tautība:
- amerikānis
- Kapsēta:
- Norādīt kapsētu
Lizabeth Scott, eigentlich Emma Matzo, (* 29. September 1922 in Scranton, Pennsylvania; † 31. Januar 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.
Leben
Lizabeth Scott war die Tochter slowakischer Einwanderer. Anfang der 1940er Jahre kam sie nach New York City und erhielt Schauspielunterricht. Im Jahr 1942 erhielt sie für die Uraufführung von Thornton Wilders Stück The Skin of our Teeth unter der Regie von Elia Kazan die Möglichkeit als Ersatz der Hauptdarstellerin Tallulah Bankhead im Falle ihres Ausfalls zu spielen. Dies trat jedoch nie ein. Als schließlich Miriam Hopkins als Star Tallulah Bankhead für diese Produktion ersetzte, verließ sie das Theater und nahm wieder Schauspielunterricht. Nebenbei arbeitete sie als Model.
Als der neue Ersatz für Hopkins wegen Krankheit ausfiel, erhielt Lizabeth Scott ihre Chance und sie wurde in die Produktion zurückgerufen. So konnte sie sich erstmals auf einer Bühne in einer Hauptrolle zeigen und die 20-Jährige erhielt gleich hervorragende Kritiken und wurde von Hollywoodproduzent Hal B. Wallis entdeckt. Sie spielte anschließend dasselbe Stück in Boston und kam 1945 nach Hollywood. Ihr Filmdebüt gab sie in You Came Along unter der Regie von John Farrow und an der Seite von Robert Cummings. Ihr Studio Paramount wollte sie als Konkurrenz zu Lauren Bacall aufbauen und sie erhielt einige Rollen in Filmen der Film-noir-Serie.
Lizabeth Scott war nie verheiratet und hatte keine Kinder. In den 1950er Jahren brachte sie das in den Verdacht der Homosexualität. Sie ging 1955 gerichtlich gegen die Verbreitung dieser Gerüchte vor. Das Gerichtsverfahren wurde jedoch ohne Urteil niedergelegt. Scott zog sich 1957 aus dem Filmgeschäft in ihr Privatleben zurück. Sie spielte zwar noch hin und wieder als Gast im Fernsehen, kehrte jedoch nur noch 1972 einmal auf die Leinwand zurück. In ihrem Privatleben half sie dabei, Gelder für Museen und andere wohltätige Zwecke zu sammeln. Interviews lehnte sie weitestgehend ab.
Avoti: wikipedia.org
Nav pesaistītu vietu
Saiknes
Saistītās personas vārds | Saites | Apraksts | ||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Van Johnson | Partneris | |
2 | ![]() | James Mason | Partneris | |
3 | ![]() | William Dozier | Partneris | |
4 | ![]() | Питер Лоуфорд | Partneris | |
5 | ![]() | Hamfrijs Bogarts | Darba biedrs | |
6 | ![]() | Edward Dmytryk | Darba biedrs | |
7 | ![]() | Dick Powell | Darba biedrs | |
8 | ![]() | Jane Wyatt | Darba biedrs | |
9 | ![]() | Mike Mazurki | Darba biedrs | |
10 | ![]() | Burt Lancaster | Darba biedrs | |
11 | ![]() | Hal B. Wallis | Darba biedrs | |
12 | ![]() | Elviss Preslijs | Darba biedrs | |
13 | ![]() | Pearl Bailey | Paziņa | |
14 | ![]() | Džena Huksa | Paziņa | |
15 | ![]() | Peter Miles | Paziņa |
Nav norādīti notikumi