Maria Pawlowna

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
04.02.1786
Tot:
11.06.1859
Lebensdauer:
73
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
87499
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
239
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
60709
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
166
Zusätzliche namen:
Maria Pavlovna, Maria Pawłowna, Мария Павловна, Великая княжна Мария Павловна, Grand Duchess Maria Pavlovna of Russia
Kategorien:
Knjas (Fürst)
Friedhof:
Der Historische Friedhof in Weimar

Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* 4. Februarjul./ 15. Februar 1786greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Leben

Ihre Eltern waren der russische Zar Paul I. (1754–1801) und dessen Ehefrau Sophie Dorothee von Württemberg (1759–1828), eine Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und der Prinzessin Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt. Sie war die jüngere Schwester des Zaren Alexander I. von Russland. Ihre Schwestern waren ebenfalls mit europäischen Monarchen verheiratet; so war Maria Pawlowna auch Schwester von Anna Pawlowna, einer Königin der Niederlande, und Katharina Pawlowna, einer Königin von Württemberg.

Am 3. August 1804 heiratete sie in Sankt Petersburg den Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar. Die Heirat erfolgte in Sankt Petersburg, weil alle Verbindungen mit russischen Großfürsten durch eine Heirat in Petersburg besiegelt wurden.

Politisch war ihre Präsenz in Weimar von großer Bedeutung. Durch ihre Heirat mit Carl Friedrich verbündete sich das kleine, relativ unbedeutende und dazu noch verarmte Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach mit Russland und seiner Zarendynastie, zu dieser Zeit eine der mächtigsten und reichsten Familien in Europa. Schon ihr erster Einzug als Jungvermählte in Weimar machte großen Eindruck, als sie mit einer großen Anzahl prunkvoller Geschenke aus Russland eintraf, die im Weimarer Schloss ausgestellt wurden. Die Zeit ihres Eintreffens in Weimar fiel zusammen mit dem Aufstieg Napoleons in Frankreich, der von dort bald fast alle Staaten Europas bedrohte. Für das fast schutzlose Herzogtum, das noch dazu mit Preußen verbündet war und sich nach der Auflösung des Alten Reiches 1806 weigerte, dem von Napoleon abhängigen Rheinbund beizutreten, war ihre Präsenz somit eine Art „Lebensversicherung“, brachte sie doch russischen Schutz gegen französische Expansionsgelüste.

Nach der Niederlage Preußens in der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt 1806, die auf sachsen-weimarischem Boden ausgetragen wurde, flüchtete Maria Pawlowna aus Sachsen-Weimar und kehrte erst im darauffolgenden Jahr zurück. Zwar waren die Friedensbedingungen für das Herzogtum hart, aber dass das Land überhaupt seine Unabhängigkeit bewahren konnte, war auch Maria Pawlowna zu verdanken, da Napoleon zu diesem Zeitpunkt an einem Ausgleich mit dem russischen Zaren interessiert war und deshalb auf russische Interessen Rücksicht nehmen musste.

Während des französischen Russlandfeldzuges verließ Maria Pawlowna erneut Weimar und ging nach Böhmen, wo sie sich dem Schutz österreichischer Truppen unterstellte. Erst nach der Leipziger Völkerschlacht kehrte sie nach Weimar zurück. Sie nahm am Wiener Kongress teil, der für Sachsen-Weimar-Eisenach die Rangerhöhung zum Großherzogtum und bedeutende territoriale Gewinne brachte. Mit ihrem Wunsch, das ehemalige Fürstentum Fulda als eigenständige Herrschaft zugesprochen zu bekommen, konnte sie sich jedoch nicht durchsetzen.

1828 starb ihr Schwiegervater Großherzog Carl August und Maria Pawlownas Ehemann bestieg den Thron, sie wurde so zur Großherzogin.

Besondere Bedeutung erlangte die Großherzogin als Fördererin der Künste am Weimarer Hof. Sie trat damit in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Anna Amalia, die einst den Ruf Weimars als „Musenhof“ begründet hatte. Aber auch die Bibliotheken, die nicht allein unter dem Einfluss bedeutender Literaten und Gelehrter wie Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland standen, die Musikschulen und auch die Gemäldesammlungen verdankten viel ihrer großzügigen Förderung. Die Großherzogin ließ durch bekannte Maler ihrer Zeit Zimmer für die Literaten ausschmücken: Friedrich Preller der Ältere schmückte das Wieland-Zimmer aus und Bernhard von Neher bekam den Auftrag für das Goethe- und das Schiller-Zimmer. Für das letztere hatte Woldemar Hermann die Pilastergestaltung nebst den Medaillons zu übernehmen. Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar besitzt auch eine Musikaliensammlung, obgleich stark dezimiert durch einen Brand 2004. Ihrer liberalen Einstellung, wie übrigens auch der des Großherzogs, verdankten während der Zeit der Restauration unter Metternich einige Künstler, die in anderen Staaten verfolgt wurden, ihr Asyl. Zu ihnen gehörte auch der Komponist Franz Liszt, welcher Hofkapellmeister wurde. Weimar war nicht zuletzt auch wegen dieses gebündelten Wissens eine Art Gelehrtenrepublik. In Maria Pawlownas Zeit fiel auch die Industrialisierung des Kleinstaates.

1853 verstarb ihr Mann, Großherzog Carl Friedrich, und ihr Sohn Carl Alexander bestieg den Thron. Als Großherzoginmutter widmete sie sich weiterhin ihren vielfältigen künstlerischen und sozialen Projekten und reiste auch ein letztes Mal in ihre russische Heimat. Sie wurde auf dem Historischen Friedhof Weimar in einer eigens für sie errichteten Russisch-Orthodoxen Grabkapelle neben der Weimarer Fürstengruft beigesetzt.

Soziales Engagement

Maria Pawlowna hatte auch ein Herz für das einfache Volk, die Armen und deren Probleme. So befürwortete sie die Errichtung eines Sparkassenvereins und nahm sich der Existenzsicherung von Frauen an. Für soziale Vorhaben verwendete sie Gelder aus ihrer Privatschatulle. Von den Weimarern wurde sie als „Engel der Armen, Kranken und Waisen“ geliebt und verehrt.

Nachkommen
  • Paul Alexander Carl Constantin Friedrich August (1805–1806)
  • Marie Luise Alexandrina (1808–1877)

∞ 1827 Prinz Carl von Preußen

  • Augusta Marie Luise Katharina (1811–1890)

∞ 1829 Prinz Wilhelm von Preußen, den späteren König Wilhelm I. von Preußen und ersten Deutschen Kaiser

  • Carl Alexander August Johann (1818–1901), Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

∞ 1842 Prinzessin Sophie von Oranien-Nassau

Ursache: wikipedia.org

Keine Orte

    loading...

        Verhältnis

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Paul IPaul IVater01.10.175423.03.1801
        2Sophie DorotheeSophie DorotheeMutter14.10.175924.10.1828
        3Karl Alexander  August JohannKarl Alexander August JohannSohn24.06.181805.01.1901
        4
        Paul Alexander Karl Constantin Frederick AugustSohn25.09.180510.04.1806
        5Marie  Sachsen-Weimar-EisenachMarie Sachsen-Weimar-EisenachTochter03.02.180818.01.1877
        6Augusta Marie  Luise KatharinaAugusta Marie Luise KatharinaTochter30.09.181107.01.1890
        7Nikolaus I.  PawlowitschNikolaus I. PawlowitschBrüder06.07.179618.02.1855
        8Alexander I. RomanowAlexander I. RomanowBrüder12.12.177719.11.1825
        9Михаил ПавловичМихаил ПавловичBrüder08.02.179828.08.1849
        10Константин ПавловичКонстантин ПавловичBrüder27.04.177915.06.1831
        11Anna PavlovnaAnna PavlovnaSchwester18.01.179501.03.1865
        12Екатерина ПавловнаЕкатерина ПавловнаSchwester10.05.178809.01.1819
        13Елена  ПавловнаЕлена ПавловнаSchwester17.12.178424.09.1803
        14Karl  FriedrichKarl FriedrichEhemann02.02.178308.07.1853
        15Louis Württemberg, DukeLouis Württemberg, DukeOnkel30.08.175620.09.1817
        16
        Anna PiotrownaTante20.12.175716.03.1759
        17Константин КонстантиновичКонстантин КонстантиновичNeffe10.08.185802.06.1915
        18Peter von  OldenburgPeter von OldenburgNeffe26.08.181214.05.1881
        19Francis Paul Charles Louis Alexander Teck, DukeFrancis Paul Charles Louis Alexander Teck, DukeNeffe28.08.183721.01.1900
        20William IIIWilliam IIINeffe19.02.181723.11.1890
        21Alexander  II.Alexander II.Neffe29.04.181813.03.1881
        22Михаил НиколаевичМихаил НиколаевичNeffe25.10.183218.12.1909
        23Николай СтаршийНиколай СтаршийNeffe27.07.183113.04.1891
        24Konstantin  Nikolajewitsch RomanowKonstantin Nikolajewitsch RomanowNeffe21.09.182725.01.1892
        25Grand Duke Nicholas  NikolaevichGrand Duke Nicholas NikolaevichNeffe08.08.183125.04.1891
        26Gustaw EhrenbergGustaw EhrenbergNeffe14.02.181828.09.1895
        27Olga  RomanowaOlga RomanowaNichte11.09.182230.10.1892
        28Sophie von Oranien NassauSophie von Oranien NassauNichte08.04.182423.03.1897
        29Екатерина МихайловнаЕкатерина МихайловнаNichte16.08.182730.04.1894
        30Marija  Nikolajewna RomanowaMarija Nikolajewna RomanowaNichte18.08.181921.02.1876
        31Елена ПавловнаЕлена ПавловнаSchwägerin28.12.180621.01.1873
        32Александра ФёдоровнаАлександра ФёдоровнаSchwägerin13.07.179801.11.1860
        33Виллем IIВиллем IISchwager06.12.179217.03.1849
        34Friedrich  Ludwig zu MecklenburgFriedrich Ludwig zu MecklenburgSchwager13.06.177829.11.1819
        35Elizabeth  AlexeievnaElizabeth AlexeievnaSchwager24.01.177916.05.1826
        36Георгий Петрович ОльденбургскийГеоргий Петрович ОльденбургскийSchwager00.00.178400.00.1812
        37Frederick II Eugene Württemberg, DukeFrederick II Eugene Württemberg, DukeGroßvater21.01.173223.12.1797
        38Stanisław PoniatowskiStanisław PoniatowskiGroßvater17.01.173212.02.1798
        39Peter III FjodorowitschPeter III FjodorowitschGroßvater21.02.172817.07.1762
        40Katharina  II.Katharina II.Großmutter02.05.172917.11.1796
        41Pawel  RomanowPawel RomanowEnkel03.10.186030.01.1919
        42Alexander IIIAlexander IIIEnkel10.03.184501.11.1894
        43Владимир АлександровичВладимир АлександровичEnkel10.04.184704.02.1909
        44Дмитрий Константинович РомановДмитрий Константинович РомановEnkel01.06.186030.01.1919
        45Великий Князь Георгий МихайловичВеликий Князь Георгий МихайловичEnkel23.08.186330.01.1919
        46Großfürst Alexander MichailowitschGroßfürst Alexander MichailowitschEnkel13.04.186626.02.1933
        47Nikolai  Michailowitsch RomanowNikolai Michailowitsch RomanowEnkel14.04.185930.01.1919
        48Alexandra von  OldenburgAlexandra von OldenburgEnkelin02.06.183825.04.1900
        49Princess LouisePrincess LouiseEnkelin03.12.183823.04.1923
        50Анастасия МихайловнаАнастасия МихайловнаEnkelin28.07.186011.03.1922
        51Карл Фридрих Гольштейн-ГотторпскийКарл Фридрих Гольштейн-ГотторпскийUr-Großvater
        52Анна ПетровнаАнна ПетровнаUr-Großmutter27.01.170804.03.1728
        53князь Георгий Максимилианович Романовскийкнязь Георгий Максимилианович РомановскийUrenkel29.02.185203.05.1912
        54Wladimir Pawlowitsch  PaleyWladimir Pawlowitsch PaleyUrenkel09.01.189718.07.1918
        55Кирилл ВладимировичКирилл ВладимировичUrenkel12.10.187612.10.1938
        56Nikolaus  von GriechenlandNikolaus von GriechenlandUrenkel22.01.187208.02.1938
        57Nikolai  Nikolajewitsch  RomanowNikolai Nikolajewitsch RomanowUrenkel18.11.185605.01.1929
        58Prince Vasili AlexandrovichPrince Vasili AlexandrovichUrenkel07.07.190724.06.1989
        59Michail Alexandrowitsch RomanowMichail Alexandrowitsch RomanowUrenkel04.12.187813.06.1918
        60Великий князь Пётр НиколаевичВеликий князь Пётр НиколаевичUrenkel10.01.186417.06.1931
        61Nikolajs II RomanovsNikolajs II RomanovsUrenkel19.05.186817.07.1918
        62Князь Андрей АлександровичКнязь Андрей АлександровичUrenkel24.01.189708.05.1981
        63Boris  Wladimirowitsch RomanowBoris Wladimirowitsch RomanowUrenkel24.11.187709.11.1943
        64Andrei  WladimirowitschAndrei WladimirowitschUrenkel02.05.187930.10.1956
        65Christoph  von GriechenlandChristoph von GriechenlandUrenkel10.08.188821.01.1940
        66Сергей АлександровичСергей АлександровичUrenkel11.05.185717.02.1905
        67Сергей  РомановСергей РомановUrenkel11.05.185717.02.1905
        68Prince AlfredPrince AlfredUrenkel15.10.187406.02.1899
        69Александр ИскандерАлександр ИскандерUrenkel15.11.188726.01.1957
        70Князь Никита АлександровичКнязь Никита АлександровичUrenkel16.01.190012.09.1974
        71George VIGeorge VIUrenkel14.12.189506.02.1952
        72Konstantin I.Konstantin I.Urenkel02.08.186811.01.1923
        73Prince Andrew of  Greece and DenmarkPrince Andrew of Greece and DenmarkUrenkel02.02.188203.12.1944
        74Dmitri  RomanowDmitri RomanowUrenkel06.09.189105.03.1942
        75Ростислав АлександровичРостислав АлександровичUrenkel24.11.190231.07.1978
        76Князь Дмитрий АлександровичКнязь Дмитрий АлександровичUrenkel15.08.190107.07.1980
        77Viktoria von BadenViktoria von BadenUrenkelin07.08.186204.04.1930
        78Ольга  РомановаОльга РомановаUrenkelin13.06.188224.11.1960
        79Nadejda  Michailowna RomanowaNadejda Michailowna RomanowaUrenkelin28.03.189622.01.1963
        80Alexandra  GeorgievnaAlexandra GeorgievnaUrenkelin30.08.187024.09.1891
        81Anastasia de TorbyAnastasia de TorbyUrenkelin09.09.189207.12.1977
        82Marija Alexandrowna RomanowaMarija Alexandrowna RomanowaUrenkelin17.10.185324.10.1920
        83Natalie PaleyNatalie PaleyUrenkelin05.12.190527.12.1981
        84Grand Duchess Maria PavlovnaGrand Duchess Maria PavlovnaUrenkelin18.04.189013.12.1958
        85Alix von  Hessen-DarmstadtAlix von Hessen-DarmstadtUrenkelin06.06.187217.07.1918
        86Maria  von Griechenland und DänemarkMaria von Griechenland und DänemarkUrenkelin03.03.187614.12.1940
        87Princess Xenia  Georgievna of RussiaPrincess Xenia Georgievna of RussiaUrenkelin22.08.190317.09.1965
        88Grand Duchess Elena VladimirovnaGrand Duchess Elena VladimirovnaUrenkelin17.03.188213.03.1957
        89Princess Nina GeorgievnaPrincess Nina GeorgievnaUrenkelin20.06.190127.02.1974
        90Marie of RomaniaMarie of RomaniaUrenkelin29.10.187518.07.1938
        91Великая княгиня Ксения АлександровнаВеликая княгиня Ксения АлександровнаUrenkelin06.04.187520.04.1960
        92Irina  RomanowaIrina RomanowaUrenkelin03.07.189526.02.1970
        93Cecilie  Mecklenburg Schwerin, DuchessCecilie Mecklenburg Schwerin, DuchessUrenkelin20.09.188606.05.1954
        94Alexandrine  AugusteAlexandrine AugusteUrenkelin24.12.187912.12.1952
        95Gustaf VI Adolf of SwedenGustaf VI Adolf of SwedenAbsenker11.11.188215.09.1973
        96Alexander  Württemberg, DukeAlexander Württemberg, DukeCousin09.09.180404.07.1885
        97Duchess Maria DorotheaDuchess Maria DorotheaCousin01.11.179730.03.1855

        Keine Termine gesetzt

        Schlagwörter