Nikolaus I. Pawlowitsch

Persan haben keine Bilder. Fügen Sie neue Bilder.
Geburt:
06.07.1796
Tot:
18.02.1855
Lebensdauer:
58
PERSON_DAYS_FROM_BIRTH:
83690
PERSON_YEARS_FROM_BIRTH:
229
PERSON_DAYS_FROM_DEATH:
62280
PERSON_YEARS_FROM_DEATH:
170
Zusätzliche namen:
Nicholas I of Russia, Mikołaj I Romanow, Николай I Павлович Романов, Николай I, Nikolajs I, Nokolajs Pavlovičs Romanovs, Николай Павлович Романов
Kategorien:
Imperator, Knjas (Fürst), Zar (kaiser)
Nationalitäten:
 russisch
Friedhof:
Grand Ducal Burial Vault

Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Juni(jul.)/ 6. Juli 1796(greg.) in Zarskoje Selo bei Petersburg, † 18. Februar(jul.)/ 2. März 1855(greg.) in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

 

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nikolaus war der dritte Sohn des Kaisers Paul I. und dessen zweiter Ehefrau, Maria Fjodorowna, geborene Prinzessin Sophie Dorothee von Württemberg. Er blieb während der Regierung des ältesten Bruders Alexander I. allen Staatsgeschäften fern. 1814/15 machte er seine Grand Tour durch mehrere Länder Europas. Nachdem er am 13. Juli 1817 Charlotte von Preußen, älteste Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen, geheiratet hatte, lebte er mit seiner Familie im Anitschkowschen Palais in Petersburg. Seine offiziellen Aufgaben beschränkten sich auf den Militärdienst in einer Garnison, wobei er den Rang eines Oberinspektors des Geniewesens (damalige Bezeichnung für Pionier- bzw. Ingenieurtruppen) bekleidete.

Regentschaft

Als Alexander I. am 1. Dezember 1825 starb, hinterließ er keine Söhne, so dass sich Nikolaus völlig unerwartet selbst mit der Regierungsübernahme konfrontiert sah, da der zweitälteste Bruder Konstantin aufgrund einer unstandesgemäßen Ehe auf die Thronfolge verzichtet hatte. Am 24. Dezember übernahm Nikolaus formell die Regierung und wurde am 3. September 1826 in Moskau zum Kaiser gekrönt.

Eine seit Jahren vorbereitete Militärverschwörung der Dekabristen, die am 26. Dezember 1825 ausbrach, unterdrückte er entschieden. Nikolaus begann sofort nach der Herrschaftsübernahme mit der Errichtung eines autoritären Regimes, wenn er auch anfangs die Minister seines Bruders beibehielt. Dabei stützte er sich auf eine umfangreiche Bürokratie, vor allem auf die äußerst effektive Geheimpolizei unter Alexander von Benckendorff, sowie auf das Heer, die orthodoxe Kirche und einen öffentlich geförderten russischen Nationalismus. Unter anderem erhielten die Generaladjutanten bei allen Behörden Einsicht in die Akten, Rechenschaft über die Verwaltung, Vorlegung der Rechnungen. Dies stellte die Zivilverwaltung unter militärische Aufsicht. Der persönliche Beraterstab des Kaisers bestand fast ausschließlich aus hohen Offizieren. Einen Beitrag zu dieser Entwicklung dürfte die ausschließlich militärisch ausgerichtete Erziehung Nikolaus' geleistet haben.

Die Aufhebung der Leibeigenschaft lehnte Nikolaus 1826 entschieden ab. Zwar befahl ein Ukas den verschiedenen Lokalbehörden, darüber zu wachen, dass die Leibherren „nichts Übermäßiges“ von ihren Bauern fordern sollten; aber aufgrund der Bestechlichkeit der Behörden blieb der Ukas wirkungslos, und selbst die Gesetze, welche später zur Erleichterung der Leibeigenschaft erlassen wurden, verbesserten das Wesen der Eigenhörigkeit nur wenig.

Nikolaus erließ eine Vielzahl repressiver Bestimmungen gegen die Juden in Russland. Beispielsweise kam es zu Zwangsrekrutierungen jüdischer junger Männer und auch Kinder, die bis zu 25 Jahre lang verpflichtet wurden und in dieser Zeit sich mit massiven Bekehrungsversuchen konfrontiert sahen. Außerdem wurden viele Formen und Versuche jüdischer Selbstorganisation unterbunden. Während Nikolaus’ Regierungszeit setzten Pogrome ein, die die Vorläufer der antijüdischen Ausschreitungen im russischen Reich zum Ende des 19. Jahrhunderts bildeten.

Mit der Russifizierung der verschiedenen Nationalitäten gingen Versuche systematischer Bekehrung der Protestanten und Katholiken zur orthodoxen Kirche einher; selbst die griechisch-unierte Kirche musste 1840 ihre Vereinigung mit der orthodoxen geschehen lassen.

Trotz oder auch wegen dieser massiven Repression begannen sich unter Nikolaus oppositionelle Bewegungen verschiedener Ausrichtung zu formieren.

Außenpolitik

Prägende Gestalt von Nikolaus' Außenpolitik war Minister Karl Robert von Nesselrode. Unter ihm stand, wie im Inneren, die Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in ganz Europa und Asien im Mittelpunkt.

In den ersten Jahren von Nikolaus' Herrschaft war die Außenpolitik vorzugsweise auf Asien und die Eroberung der Türkei gerichtet. Der Russisch-Persische Krieg brachte in dem Frieden von Turkmantschai (22. Februar 1828) Russland einen bedeutenden Gebietszuwachs. 1828 begann er den Krieg gegen die Türkei, an dem er, obwohl er nicht den Oberbefehl führte, selbst teilnahm und der Russland 1829 im Frieden von Adrianopel die Ostküste des Schwarzen Meers, den freien Verkehr auf der Donau, im Schwarzen Meer und im Mittelmeer und als weitere Folge die Gründung des griechischen Königreichs einbrachte. Die polnische Erhebung wurde 1831 in neunmonatigem verheerenden Kampf unterdrückt.

Der wachsende Einfluss Russlands im Orient zeigte sich besonders, als sich Sultan Mahmud II. im Vertrag von Hünkâr Iskelesi 1833 Nikolaus de facto unterwarf und von ihm Hilfe gegen den rebellischen Pascha von Ägypten erbat. In Europa verstand sich Nikolaus als Schutzherr der bestehenden monarchischen Ordnung und belebte 1833 die Heilige Allianz wieder.

Verschiedene Bündnisse mit nahezu allen europäischen Staaten erwiesen sich allerdings als nicht belastbar, als Nikolaus 1853 versuchte, die Türkei zu erobern. Großbritannien und Frankreich traten gegen ihn in den Krimkrieg, keine andere Macht unterstützte Russland. Die Heeresorganisation Russlands erwies sich als ungenügend, der Einfall in die Türkei misslang, die Krim wurde von den Verbündeten angegriffen und die russische Armee in der Schlacht an der Alma und der Schlacht von Inkerman geschlagen. Noch vor dem Ende der Kämpfe starb der mittlerweile an Schüttelfrost und an einer Lungenentzündung erkrankte Nikolaus I. am 18. Februar(jul.)/ 2. März 1855(greg.).

Nachkommen

Aus der Ehe mit Charlotte von Preußen hatte Nikolaus I. sieben Kinder:

 

  • Alexander II. (* 29. April 1818; † 13. März 1881), Kaiser von Russland
  • Maria (* 18. August 1819; † 21. Februar 1876) ∞ Maximilian de Beauharnais, 3. Herzog von Leuchtenberg
  • Olga (* 11. September 1822; † 30. Oktober 1892) ∞ König Karl I. von Württemberg
  • Alexandra (* 24. Juni 1825; † 10. August 1844) ∞ Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen-Rumpenheim
  • Konstantin (* 21. September 1827; † 25. Januar 1892), Großfürst von Russland
  • Nikolai (* 8. August 1831; † 25. April 1891), Großfürst von Russland
  • Michael (* 25. Oktober 1832; † 18. Dezember 1909), Großfürst von Russland

Ursache: wikipedia.org, regiment.ru

Keine Orte

    loading...

        Verhältnis

        NameBeziehungGeburtTotBeschreibung
        1Paul IPaul IVater01.10.175423.03.1801
        2Sophie DorotheeSophie DorotheeMutter14.10.175924.10.1828
        3Alexander  II.Alexander II.Sohn29.04.181813.03.1881
        4Konstantin  Nikolajewitsch RomanowKonstantin Nikolajewitsch RomanowSohn21.09.182725.01.1892
        5Михаил НиколаевичМихаил НиколаевичSohn25.10.183218.12.1909
        6Grand Duke Nicholas  NikolaevichGrand Duke Nicholas NikolaevichSohn08.08.183125.04.1891
        7Николай СтаршийНиколай СтаршийSohn27.07.183113.04.1891
        8Olga  RomanowaOlga RomanowaTochter11.09.182230.10.1892
        9Marija  Nikolajewna RomanowaMarija Nikolajewna RomanowaTochter18.08.181921.02.1876
        10Михаил ПавловичМихаил ПавловичBrüder08.02.179828.08.1849
        11Alexander I. RomanowAlexander I. RomanowBrüder12.12.177719.11.1825
        12Константин ПавловичКонстантин ПавловичBrüder27.04.177915.06.1831
        13Anna PavlovnaAnna PavlovnaSchwester18.01.179501.03.1865
        14Елена  ПавловнаЕлена ПавловнаSchwester17.12.178424.09.1803
        15Екатерина ПавловнаЕкатерина ПавловнаSchwester10.05.178809.01.1819
        16Maria  PawlownaMaria PawlownaSchwester04.02.178611.06.1859
        17Александра ФёдоровнаАлександра ФёдоровнаEhefrau13.07.179801.11.1860
        18Louis Württemberg, DukeLouis Württemberg, DukeOnkel30.08.175620.09.1817
        19
        Anna PiotrownaTante20.12.175716.03.1759
        20Peter von  OldenburgPeter von OldenburgNeffe26.08.181214.05.1881
        21Karl Alexander  August JohannKarl Alexander August JohannNeffe24.06.181805.01.1901
        22
        Paul Alexander Karl Constantin Frederick AugustNeffe25.09.180510.04.1806
        23William IIIWilliam IIINeffe19.02.181723.11.1890
        24Gustaw EhrenbergGustaw EhrenbergNeffe14.02.181828.09.1895
        25Francis Paul Charles Louis Alexander Teck, DukeFrancis Paul Charles Louis Alexander Teck, DukeNeffe28.08.183721.01.1900
        26Sophie von Oranien NassauSophie von Oranien NassauNichte08.04.182423.03.1897
        27Augusta Marie  Luise KatharinaAugusta Marie Luise KatharinaNichte30.09.181107.01.1890
        28Marie  Sachsen-Weimar-EisenachMarie Sachsen-Weimar-EisenachNichte03.02.180818.01.1877
        29Екатерина МихайловнаЕкатерина МихайловнаNichte16.08.182730.04.1894
        30Maximilian de  BeauharnaisMaximilian de BeauharnaisSchwiegersohn02.10.181701.11.1852
        31Jekaterina Michailowna  DolgorukowaJekaterina Michailowna DolgorukowaSchwiegertochter14.11.184715.02.1922
        32Marie von  Hessen-DarmstadtMarie von Hessen-DarmstadtSchwiegertochter08.08.182403.06.1880
        33Екатерина Числова-НиколаеваЕкатерина Числова-НиколаеваSchwiegertochter21.09.184613.12.1889
        34Olga  FjodorownaOlga FjodorownaSchwiegertochter20.09.183912.04.1891
        35Elisabeth  von Sachsen-AltenburgElisabeth von Sachsen-AltenburgSchwiegertochter25.01.186524.03.1927
        36Александра ИосифовнаАлександра ИосифовнаSchwiegertochter08.07.183006.07.1911
        37Alexandra von  OldenburgAlexandra von OldenburgSchwiegertochter02.06.183825.04.1900
        38Елена ПавловнаЕлена ПавловнаSchwägerin28.12.180621.01.1873
        39Виллем IIВиллем IISchwager06.12.179217.03.1849
        40Георгий Петрович ОльденбургскийГеоргий Петрович ОльденбургскийSchwager00.00.178400.00.1812
        41Friedrich  Ludwig zu MecklenburgFriedrich Ludwig zu MecklenburgSchwager13.06.177829.11.1819
        42Elizabeth  AlexeievnaElizabeth AlexeievnaSchwager24.01.177916.05.1826
        43Karl  FriedrichKarl FriedrichSchwager02.02.178308.07.1853
        44Peter III FjodorowitschPeter III FjodorowitschGroßvater21.02.172817.07.1762
        45Stanisław PoniatowskiStanisław PoniatowskiGroßvater17.01.173212.02.1798
        46Frederick II Eugene Württemberg, DukeFrederick II Eugene Württemberg, DukeGroßvater21.01.173223.12.1797
        47Katharina  II.Katharina II.Großmutter02.05.172917.11.1796
        48Константин КонстантиновичКонстантин КонстантиновичEnkel10.08.185802.06.1915
        49Евгений Лейхтенбергский РомановскийЕвгений Лейхтенбергский РомановскийEnkel27.01.184718.08.1901
        50Großfürst Alexander MichailowitschGroßfürst Alexander MichailowitschEnkel13.04.186626.02.1933
        51Михаил Михайлович, Великий князьМихаил Михайлович, Великий князьEnkel16.10.186126.04.1929
        52Igor  KonstantinowitschIgor KonstantinowitschEnkel29.05.189418.07.1918
        53Oleg  KonstantinowitschOleg KonstantinowitschEnkel15.11.189229.09.1914
        54Великий князь Сергей МихайловичВеликий князь Сергей МихайловичEnkel07.10.186918.07.1918
        55Georgi  KonstantinowitschGeorgi KonstantinowitschEnkel23.04.190307.11.1938
        56князь Георгий Максимилианович Романовскийкнязь Георгий Максимилианович РомановскийEnkel29.02.185203.05.1912
        57Алексей МихайловичАлексей МихайловичEnkel28.12.187502.03.1895
        58Принц Николай ПетровичПринц Николай ПетровичEnkel09.05.184020.01.1886
        59Alexander IIIAlexander IIIEnkel10.03.184501.11.1894
        60Владимир АлександровичВладимир АлександровичEnkel10.04.184704.02.1909
        61Николай КонстантиновичНиколай КонстантиновичEnkel14.02.185027.01.1918
        62Сергей АлександровичСергей АлександровичEnkel11.05.185717.02.1905
        63Gawriil RomanowGawriil RomanowEnkel15.07.188728.02.1955
        64Nikolai  Nikolajewitsch  RomanowNikolai Nikolajewitsch RomanowEnkel18.11.185605.01.1929
        65Prince Ioann  Konstantinovich of RussiaPrince Ioann Konstantinovich of RussiaEnkel05.07.188618.07.1918
        66Сергей  РомановСергей РомановEnkel11.05.185717.02.1905
        67Великий князь Пётр НиколаевичВеликий князь Пётр НиколаевичEnkel10.01.186417.06.1931
        68Великий Князь Георгий МихайловичВеликий Князь Георгий МихайловичEnkel23.08.186330.01.1919
        69Сергей МихайловичСергей МихайловичEnkel25.09.186918.07.1918
        70Nikolai  Michailowitsch RomanowNikolai Michailowitsch RomanowEnkel14.04.185930.01.1919
        71Дмитрий Константинович РомановДмитрий Константинович РомановEnkel01.06.186030.01.1919
        72Pawel  RomanowPawel RomanowEnkel03.10.186030.01.1919
        73Анастасия МихайловнаАнастасия МихайловнаEnkelin28.07.186011.03.1922
        74Вера КонстантиновнаВера КонстантиновнаEnkelin24.04.190611.01.2001
        75Marija Alexandrowna RomanowaMarija Alexandrowna RomanowaEnkelin17.10.185324.10.1920
        76Olga  RomanowaOlga RomanowaEnkelin03.09.185118.06.1926
        77Карл Фридрих Гольштейн-ГотторпскийКарл Фридрих Гольштейн-ГотторпскийUr-Großvater
        78Анна ПетровнаАнна ПетровнаUr-Großmutter27.01.170804.03.1728
        79Георг IIГеорг IIUrenkel19.07.189001.04.1947
        80Dmitri  RomanowDmitri RomanowUrenkel06.09.189105.03.1942
        81George VIGeorge VIUrenkel14.12.189506.02.1952
        82Prince AlfredPrince AlfredUrenkel15.10.187406.02.1899
        83Кирилл ВладимировичКирилл ВладимировичUrenkel12.10.187612.10.1938
        84Prince Andrew of  Greece and DenmarkPrince Andrew of Greece and DenmarkUrenkel02.02.188203.12.1944
        85Nikolaus  von GriechenlandNikolaus von GriechenlandUrenkel22.01.187208.02.1938
        86Prince Nikita  Nikitich RomanovPrince Nikita Nikitich RomanovUrenkel13.05.192303.05.2007
        87Князь Дмитрий АлександровичКнязь Дмитрий АлександровичUrenkel15.08.190107.07.1980
        88Nikolajs II RomanovsNikolajs II RomanovsUrenkel19.05.186817.07.1918
        89Boris  Wladimirowitsch RomanowBoris Wladimirowitsch RomanowUrenkel24.11.187709.11.1943
        90Wladimir Pawlowitsch  PaleyWladimir Pawlowitsch PaleyUrenkel09.01.189718.07.1918
        91Александр ИскандерАлександр ИскандерUrenkel15.11.188726.01.1957
        92Andrei  WladimirowitschAndrei WladimirowitschUrenkel02.05.187930.10.1956
        93Michail Alexandrowitsch RomanowMichail Alexandrowitsch RomanowUrenkel04.12.187813.06.1918
        94Дарья  БогарнэДарья БогарнэUrenkel07.03.187005.11.1937
        95Князь Роман ПетровичКнязь Роман ПетровичUrenkel17.10.189623.10.1978
        96Konstantin I.Konstantin I.Urenkel02.08.186811.01.1923
        97Eduard  VIIIEduard VIIIUrenkel23.06.189428.05.1972
        98Prince Vasili AlexandrovichPrince Vasili AlexandrovichUrenkel07.07.190724.06.1989
        99Ростислав АлександровичРостислав АлександровичUrenkel24.11.190231.07.1978
        100Georg von  MerenbergGeorg von MerenbergUrenkel16.10.189711.01.1965
        101Князь Андрей АлександровичКнязь Андрей АлександровичUrenkel24.01.189708.05.1981
        102Князь Никита АлександровичКнязь Никита АлександровичUrenkel16.01.190012.09.1974
        103Christoph  von GriechenlandChristoph von GriechenlandUrenkel10.08.188821.01.1940
        104Всеволод  РомановВсеволод РомановUrenkel20.01.191418.06.1973
        105Alexandra  GeorgievnaAlexandra GeorgievnaUrenkelin30.08.187024.09.1891
        106Grand Duchess Maria PavlovnaGrand Duchess Maria PavlovnaUrenkelin18.04.189013.12.1958
        107Princess Nina GeorgievnaPrincess Nina GeorgievnaUrenkelin20.06.190127.02.1974
        108Alexandrine  AugusteAlexandrine AugusteUrenkelin24.12.187912.12.1952
        109Grand Duchess Elena VladimirovnaGrand Duchess Elena VladimirovnaUrenkelin17.03.188213.03.1957
        110Ольга  РомановаОльга РомановаUrenkelin13.06.188224.11.1960
        111Princess Xenia  Georgievna of RussiaPrincess Xenia Georgievna of RussiaUrenkelin22.08.190317.09.1965
        112Princess Catherine IvanovnaPrincess Catherine IvanovnaUrenkelin25.07.191513.03.2007
        113Maria  von Griechenland und DänemarkMaria von Griechenland und DänemarkUrenkelin03.03.187614.12.1940
        114Великая княгиня Ксения АлександровнаВеликая княгиня Ксения АлександровнаUrenkelin06.04.187520.04.1960
        115Marie of RomaniaMarie of RomaniaUrenkelin29.10.187518.07.1938
        116Irina  RomanowaIrina RomanowaUrenkelin03.07.189526.02.1970
        117Natālija AndrosovaNatālija AndrosovaUrenkelin23.02.191725.07.1999
        118Надежда  РомановаНадежда РомановаUrenkelin15.03.189821.04.1988
        119Марина  РомановаМарина РомановаUrenkelin11.03.189215.05.1981
        120Cecilie  Mecklenburg Schwerin, DuchessCecilie Mecklenburg Schwerin, DuchessUrenkelin20.09.188606.05.1954
        121Nadejda  Michailowna RomanowaNadejda Michailowna RomanowaUrenkelin28.03.189622.01.1963
        122Elena von  GriechenlandElena von GriechenlandUrenkelin02.05.189628.11.1982
        123Natalie PaleyNatalie PaleyUrenkelin05.12.190527.12.1981
        124Anastasia de TorbyAnastasia de TorbyUrenkelin09.09.189207.12.1977
        125Елизавета ФёдоровнаЕлизавета ФёдоровнаUrenkelin01.11.186418.07.1918
        126Alix von  Hessen-DarmstadtAlix von Hessen-DarmstadtUrenkelin06.06.187217.07.1918
        127Дмитрий  РомановДмитрий РомановAbsenker17.05.192631.12.2016
        128Княгиня Ксения  РомановаКнягиня Ксения РомановаAbsenker10.03.191922.10.2000
        129князь Николай  Романовкнязь Николай РомановAbsenker00.00.192215.09.2014
        130Frederick IX of DenmarkFrederick IX of DenmarkAbsenker11.03.189914.01.1972
        131Alexander  Württemberg, DukeAlexander Württemberg, DukeCousin09.09.180404.07.1885
        132Duchess Maria DorotheaDuchess Maria DorotheaCousin01.11.179730.03.1855
        133Elisabeth zu WiedElisabeth zu WiedEntfernter Verwandter29.12.184302.03.1916

        07.12.1769 | Орден Святого Георгия

        Hinzufügen Speicher

        14.12.1825 | Decembristu (Dekabristu) dumpis

        Hinzufügen Speicher

        29.11.1830 | November Uprising

        The November Uprising (1830–31), Polish–Russian War 1830–31 also known as the Cadet Revolution, was an armed rebellion in the heartland of partitioned Poland against the Russian Empire. The uprising began on 29 November 1830 in Warsaw when the young Polish officers from the local Army of the Congress Poland's military academy revolted, led by lieutenant Piotr Wysocki. They were soon joined by large segments of Polish society, and the insurrection spread to the territories of Lithuania, western Belarus, and the right-bank of Ukraine. Despite some local successes, the uprising was eventually crushed by a numerically superior Imperial Russian Army under Ivan Paskevich. Czar Nicholas I decreed that henceforth Poland was an integral part of Russia, with Warsaw little more than a military garrison, its university closed.

        Hinzufügen Speicher

        26.02.1832 | Konstytucja Królestwa Polskiego została zastąpiona Statutem Organicznym dla Królestwa Polskiego

        Bezpośrednio po stłumieniu powstania listopadowego Rosjanie rozpoczęli szereg represji zarówno w stosunku do uczestników powstania, jak i instytucji państwowych. Represjom patronował nowy namiestnik cesarski, feldmarszałek Iwan Paskiewicz, nagrodzony za szturm Warszawy z 1831 roku tytułem księcia warszawskiego. Przede wszystkim ograniczono autonomię Królestwa Polskiego zawieszając prawa konstytucyjne, aż do roku 1832, kiedy to car Mikołaj I wprowadził tzw. Statut Organiczny dla Królestwa Polskiego. Oficjalnie statut miał być tylko uzupełnieniem konstytucji, faktycznie jednak zniósł ją i wszedł na jej miejsce.

        Hinzufügen Speicher

        18.12.1833 | Pirmo reizi izpildīta Krievijas valsts himna "Dievs, caru sargā!"

        Latvijas teritorijas visu šīs himnas pastāvēšanas 1833.g.-1917.g. laiku bija anektētas Krievijas sastāvā.

        Hinzufügen Speicher

        31.05.1851 | Krievijas imperators Nikolajs I inspicē Dinaburgas cietoksni

        Hinzufügen Speicher

        28.03.1854 | Turpinās Krimas karš. Osmaņu impērijas pusē karā iesaistās Anglija un Francija

        Krimas karu pret Osmaņu impēriju Krievija iesāka 1853. gada oktobrī. Kara iesākšanas iegansts Krievija bija "ortodoksālo kristiešu aizsardzība". Karš ilga trīs gadus, līdz 1856. gada februārim. Kara rezultātā Krievija ieguva Krimas pussalu, bet zaudēja savus iepriekšējos sabiedrotos- kopš 1815. gada Vīnes kongresa laikiem- Franciju, Lielbritāniju, Sardīniju.

        Hinzufügen Speicher

        15.12.1862 | Saint Petersburg – Warsaw Railway lounched

        Hinzufügen Speicher

        Schlagwörter